Vorschaubild Youtube

Top-Feature: Bis zu 10 Ebenen bei Objekt-Hierarchien im Multi-Objekt-Modul

Wir haben das Multi-Objekt-Modul erweitert, damit Sie komplexere Immobilienstrukturen besser abbilden können. Ab sofort stehen Ihnen dafür bei den Objekt-Hierarchien bis zu 10 Ebenen (statt bisher nur die zwei Ebenen „Stammobjekt“ und „Einheit“) zur Verfügung.

Neue Funktionen und Verbesserungen

Weitere Optimierungen des Multi-Objekt-Moduls umfassen:

  • Die Möglichkeit, Einheiten als Stammobjekt zu markieren und ihnen weitere Objekte unterzuordnen.
  • Anpassungen bei „Werte verteilen“, „Einheiten lösen“, „Zuordnung“ und damit zusammenhängenden Prüfungen (z. B. Mehrsprachigkeit, Eigentümerzuordnung).
  • Erweiterung der Objektnummern-Generierung: Die Konfiguration erstreckt sich auf alle Einheiten (unabhängig von der Ebene). Beispiel: Stammobjekt X → X_1 → X_2 usw.
  • Leserechte werden nun in allen relevanten Ansichten berücksichtigt.

Bessere Übersicht

Für eine übersichtlichere Arbeit mit dem Multi-Objekt-Modul haben wir die Benutzeroberfläche angepasst:

  • Rufen Sie die neue Hierarchie-Ansicht über die Infoleiste jedes Stammobjekts bzw. den zugeordneten Einheiten ab.
  • Das Stammobjekt-Icon zeigt die Position innerhalb der Hierarchie in der Immobilienliste sowie in der Infoleiste einer Immobilie.
Hierarchie Multiobjektmodul

Neue Features in onOffice enterprise

E-Mail-Modul

Hinweis beim Lösen von automatisch gesetzten Adressverknüpfungen bei E-Mails

Ab sofort erscheint in der Mailverwaltung ein Hinweis, wenn Sie versuchen, die Verknüpfung einer automatisch zugeordneten Adresse zu lösen. Dies ist nur möglich, nachdem zuvor eine alternative Adresse ausgewählt wurde.

Neue Mailverwaltung: Informationen zur Kundennummer in der Visitenkarte

Innerhalb der Visitenkarte einer Adresse finden Sie nun auch die Information zur entsprechenden Kundennummer.

E-Mail-Übersicht: Erweiterte Listenansicht

In unserem Mail-Client haben Sie die Möglichkeit, die Mail-Liste oberhalb des Inhalts anzuzeigen. Diese Ansicht aktivieren Sie per Klick auf das Layout-Icon oben rechts über dem E-Mail-Inhalt. Für eine bessere Übersicht können Sie die Listenansicht auf einen größeren Bereich ausdehnen.

Einfache Mehrfachzuordnung von Adressen in E-Mails

Im Zuordnungs-Pop-up lassen sich nun mehrere Adressen gleichzeitig auswählen und in nur einem Schritt einer E-Mail zuordnen – ganz so, wie Sie es bereits aus der Adresszuordnung bei Immobilien kennen.

Mehrfachzuordnung

Darstellung des aktiven Postfachs in der Quicksearch-Leiste

Das aktuell aktive Postfach wird Ihnen ab sofort auch in der Quicksearch-Leiste angezeigt. So können Sie direkt mit der E-Mail-Suche starten.

Quicksearch

Portale

Neue Schnittstelle: Comparis

Das kostenlose Portal „Comparis” steht Ihnen ab sofort als feste Schnittstelle zur Verfügung.

Anpassungen bei der Datenübertragung zum Portal ThinkSPAIN.com

Das Portal ThinkSPAIN.com bietet jetzt die Möglichkeit, Objekt-Daten direkt über einen FTP-Server zu übertragen. Bislang mussten Sie die XML-Datei auf unseren Servern ablegen und das Portal manuell über den Standort der Datei informieren. Dieser zusätzliche Schritt entfällt nun komplett!

Wie bei anderen Portalen erstellen Sie ganz unkompliziert einen Übertragungsjob für Ihre Immobilien. Die generierte XML-Datei wird automatisch auf den FTP-Server von ThinkSPAIN.com hochgeladen.

Änderung bei der Übermittlung von Energieausweisdaten

Bei der Übertragung von Energieausweisdaten deutscher Immobilien an Portale entfällt künftig das Feld „Warmwasser enthalten“. Der Warmwasserverbrauch wird bereits im Gesamtenergiebedarf bzw. -verbrauch aller gültigen Energieausweise berücksichtigt. Sollte ein Portal dieses Feld zwingend erfordern, wird es standardmäßig mit „ja“ ausgefüllt.

Allgemeines

Auslesen von Termin-Dateien via API

Das Auslesen von Termin-Dateien ist jetzt auch über die API möglich.

ZIP-Download von E-Rechnungen in der Aktionsleiste

Der gebündelte Download von E-Rechnungen als ZIP-Datei ist jetzt direkt über die globale Belegliste in der Aktionsleiste unter „Weitere Aktionen“ möglich. Dabei wird sichergestellt, dass nur Nutzer mit Leserechten den Download der E-Rechnungen durchführen können. Verarbeiten Sie die heruntergeladenen Dateien anschließend problemlos weiter, etwa für den Import in Buchhaltungssysteme oder die Übertragung in das PEPPOL-Netzwerk.

Synchronisierung des Arbeitszeit-Buttons in mehreren Tabs

Ab sofort wird der Status des Arbeitszeit-Buttons in onOffice enterprise über alle Tabs automatisch synchronisiert, sobald der Play- und Stop-Button zum Starten oder Beenden der Arbeitszeit geklickt wird. Diese Änderung stellt sicher, dass der Arbeitszeitstatus in allen bereits geöffneten Tabs konsistent bleibt. Dieses Feature wird in mehreren Teilen released.

Erweiterung der Zapier-Integration

Wir haben die Zapier-Integration um zwei neue Funktionen erweitert:

  • Erstellen Sie über Zapier Aktivitäten und Maklerbucheinträge direkt in onOffice enterprise.
  • Stellen Sie ganz einfach Verknüpfungen zwischen Immobilien und Adressen her und optimieren Sie so Ihre Datenverwaltung.

onOffice App

E-Mail-Anhänge direkt in Adressen und Immobilien speichern

Mit einem Klick auf das Drei-Punkte-Menü im rechten Bereich der Anhänge speichern Sie alle Dateien einer E-Mail in den zugeordneten Adressen und der zugeordneten Immobilie. Jeder Anhang verfügt zudem über ein separates Drei-Punkte-Menü, über das Sie einzelne Anhänge ebenfalls in einer Adresse oder Immobilie speichern können.

App

Neuer Call Agent für Android

Der Call Agent für Android wurde komplett erneuert. Er wird direkt mit der App ausgeliefert. Eine separate Installation ist nicht mehr nötig, lediglich eine Zustimmung in der App muss vorgenommen werden. User, die den alten Call Agent genutzt haben, müssen diesen vor Verwendung des neuen löschen.

WP-Website

Gesamtpreis-Kalkulator auf den Immobilien-Detailseiten

In allen Themes ist nun der Gesamtpreiskalkulator verfügbar. Der Gesamtpreis setzt sich automatisch aus dem Kaufpreis, der Grunderwerbsteuer, der Maklerprovision, den Notargebühren und den Kosten für den Grundbucheintrag zusammen.

Anpassung Farbgebung des „Merken“-Icons

Die Farbe des „Merken“-Icons auf den Bildern in der Immobilienliste entspricht nun der Farbe des Immobilien Status. Diesen steuern Sie über WP-Website >> Gestaltung >> Immobilien >> „Immobilien Status“.

Clustering von Karten

Pins auf Standort-, Immobilien- und Adresskarten können nun als Cluster, also zusammengefasst, dargestellt werden.

Zusätzliche Iframes

Wir haben unsere Liste mit Anbietern, die per Iframe eingebunden werden können, erweitert. Neu dazu gekommen sind:

  • Meinungsmeister
  • CHECK24 Vergleichsrechner
  • Trustlocal
  • Justhome
  • Immonewsfeed.de
  • Weitere Finanzierungsrechner von Hüttig&Rompf

WP-Plugin

Neue Funktionen und Erweiterungen

Für eine noch flexiblere Nutzung und Darstellung stehen Ihnen neue Sonderfelder für Kontaktdaten in Adresslisten / Adressdetailseiten zur Verfügung:

  • Alle Handynummern
  • Alle Nicht-Handynummern
  • Alle E-Mail-Adressen
  • Alle Faxnummern

Optimierungen und Verbesserungen

Einschränkung der Formularauswahl auf den Typ „Kontakt“

Um die Usability zu verbessern, kann auf den Detailseiten eines Objekts nur noch ein Formular vom Typ „contact“ ausgewählt werden. Dies verhindert fehlerhafte Zuweisungen.

Korrektur eines deutschen Textkeys in der Immobiliendetailseite

Ein fehlerhafter deutscher Textkey auf der Detailseite von Objekten wurde korrigiert.

Verbesserung der Darstellung des Multiparkinglot-Felds

Wir haben die Darstellung des Multiparkinglot-Felds optimiert, um eine bessere Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Insbesondere in komplexeren Objekten mit mehreren Stellplatzarten verbessert sich dadurch die Übersicht.