Release Mai 2025
Alles neu macht der Mai? Vielleicht nicht alles, aber einige neue Features und Optimierungen haben wir auch diesen Monat wieder für Sie!
Das Top-Feature: Apple CarPlay und Android Auto für die onOffice App.
Auch mit unseren weiteren Anpassungen arbeiten Sie noch effizienter und komfortabler mit onOffice enterprise.


Top-Feature: onOffice App mit Apple CarPlay und Android Auto
Ab sofort ist die onOffice App auch für Apple CarPlay und Android Auto verfügbar.
Lassen Sie Ihre Terminliste direkt auf dem Fahrzeugdisplay anzeigen und sehen Sie von dort die Termindetails ein. In der Detailansicht eines Termins haben Sie die Möglichkeit, Teilnehmer direkt anzurufen oder zur Adresse des Termins zu navigieren – und das ganz ohne Ihr Smartphone in die Hand nehmen zu müssen.

onOffice App
Suchprofil-Funktion in der onOffice App (iOS und Android)
Die onOffice App bietet jetzt eine grundlegend überarbeitete Oberfläche zur Erstellung und Bearbeitung von Suchprofilen. Suchprofile lassen sich wie in der Desktop-Version in der Adressansicht unter „Immosuche“ anlegen und anpassen. Die neue Ansicht gliedert sich in die Bereiche „Details“, „Suchkriterien“ und „Bemerkungen“.
Neue Features in onOffice enterprise
Neue Standard-Sortierung für Listen
Ab sofort können Administratoren eine Standard-Sortierung für Listen zentral definieren, die beim Öffnen der Listenansicht automatisch greift. Die Konfiguration erfolgt direkt in der Administration über ein neues Sortier-Icon in der Listenansicht. Benutzer können die Sortierung weiterhin wie gewohnt individuell ändern – beim erneuten Aufruf wird jedoch wieder die definierte Standard-Sortierung angewendet.

Synchronisierung des Aufgaben-Trackings in mehreren Tabs
Der Status des Aufgaben-Trackings in onOffice enterprise synchronisiert sich nun automatisch, sobald Sie den Button zum Starten oder Beenden des Aufgaben-Trackings einer Aufgabe klicken. Diese Änderung sorgt dafür, dass der Status des Aufgaben-Trackings in allen bereits geöffneten Tabs konsistent angezeigt wird.
Synchronisierung des Sitzungsstatus in mehreren Tabs
Ab sofort synchronisiert sich auch der Sitzungsstatus in onOffice enterprise über alle geöffneten Tabs hinweg. Wenn Sie sich in einem Tab ausloggen, geschieht dies ebenfalls automatisch in allen anderen Tabs. Anstatt auf eine Fehlerseite zu gelangen, werden Sie danach zur Login-Seite weitergeleitet. Diese Verbesserung sorgt für eine konsistente und benutzerfreundliche Sitzungserfahrung über mehrere Tabs hinweg.
Anzeige der Anzahl an ungelesenen E-Mails auf Postfach-Ebene
Bei Postfächern wird ab sofort die Anzahl der ungelesenen E-Mails des zugehörigen Posteingangs angezeigt, sofern das Postfach eingeklappt ist.

Prozessschritt „Werte schreiben“: Darstellung der Projektart
Im Prozessmanager haben Sie die Möglichkeit, über den Schritt „Werte schreiben“ bei Projekten auch die Projektphase umzustellen. Für eine einfachere Konfiguration wird Ihnen bei der Auswahl im Drop-down nun auch die Projektart der entsprechenden Phase angezeigt.
Einblendung der Prozessbeschreibung direkt bei Auswahl
Bei der Auswahl eines Prozesses wird Ihnen ab sofort der zu der Prozessvorlage zugehörige Beschreibungstext eingeblendet. So sehen Sie direkt, welches Ziel der angestoßene Prozess verfolgt.

Hover-Icon zur Anzeige der Einheiten
Wir haben die Anzeige in der Spalte „Einheit“ innerhalb der Kategorien „Eigentümer“ und „Käufer“ optimiert. Statt des bisher verlinkten Textes gibt es nun ein Hover-Icon (Haus-Symbol), um die zugehörige Immobilie zu öffnen. Dies verbessert die Benutzerfreundlichkeit, da Klickbereiche nicht mehr von überlappenden Icons beeinträchtigt werden.

Marketplace-News
Neuer Marketplace-Partner: kyl.immo
Mühelose Vermietung durch digitalen Vermietungsassistenten direkt in onOffice – das ist der Service von kyl.immo. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Vermietung, spezialisiert auf die Anforderungen von Immobilienmaklern. Dank Import wichtiger Daten aus den Portalanfragen und automatischer Prüfung von Mietinteressenten arbeiten Sie mit kyl.immo deutlich effizienter.
Neuer Marketplace-Partner: Hornetsecurity
Für E-Mail-Postfächer, die von onOffice gehostet werden, bietet der IT-Sicherheitsanbieter Hornetsecurity einen umfassenderen Schutz vor Spam. Dieser Spamschutz-Service bietet eine Erkennungsrate von 99,9 % für Spam und Viren und schützt durch mehrstufige Filter vor Phishing, Malware und anderen Bedrohungen. Buchen Sie den Service als erweiterten Schutz für Ihr Postfach über den onOffice Marketplace. Die Abrechnung erfolgt über Ihr onOffice Abonnement. Wir von onOffice sind Ihr direkter Ansprechpartner für diesen Service.
WP-Websites
Umbenennung Button für den Exposé-Download
Wir haben den Button für den Exposé-Download auf der Immobilien-Detailseite in „Details als PDF“ umbenannt.
Neue Einstellungen zur Anzeige von Standortkarten
Der Block „Adress- und Kontaktdaten“ hat eine weitere Einstellung erhalten: Lassen Sie Standortkarten nun auch links, rechts und im Wechsel neben den Standortdaten der Büros anzeigen. Vorher war es nur möglich, die Standortkarten über- oder unterhalb der Standortdaten zu platzieren.
Neue Option für die Ausrichtung der Titelbilder
Im Block Immobilien-Liste >> Reiter Einstellungen haben wir weitere Optionen zur Ausrichtung der Titelbilder eingefügt. Damit bestimmen Sie, wie das Titelbild in der Kachel ausgerichtet wird. Zuvor kam es immer mal wieder zu Problemen mit Wasserzeichen am Rande des Bildes.
Diverse Bugfixes
Für ein besseres Benutzererlebnis haben wir diverse Bugfixes und Optimierungen vorgenommen.
WP-Plugin
Korrektur am Gesamtpreis-Kalkulator
Für die Funktion des Gesamtpreis-Kalkulators ist es nötig, die Außen-Provision in onOffice enterprise zu befüllen. Wir haben einen Fehler behoben, bei dem zwangsläufig ein Prozentzeichen vorhanden sein musste. Nun erkennt das System die Provision auch ohne Prozentzeichen.
Korrektur des Bilder-Slider Immobilien-Detailseite
Bisher wurde das „Titelbild“ im Bilder-Slider nicht als Titelbild angezeigt, da sich die Reihenfolge an der Reihenfolge der Bilder in onOffice enterprise orientiert hat. Ab sofort hat das Bild, welches als Titelbild markiert ist, Priorität und wird im Slider als Erstes angezeigt.