Buch, Zeitung und mehr: Literatur, die jeder Immobilienmakler besitzen sollte
Wann haben Sie das letzte Mal ein richtig gutes Buch gelesen? Und wann zuletzt ein Fachbuch, das Sie beruflich wirklich weitergebracht hat? Die Regale sind voll davon, und bei all den Webinaren und Fortbildungen ist es manchmal einfach schön, sich eine Tasse Tee zu schnappen und in einem inspirierenden Buch zu schmökern. Doch welche Immobilienmakler-Bücher verdienen einen Platz im (digitalen) Regal eines Immobilienprofis? Wir haben für Sie eine Auswahl empfehlenswerter Literatur zusammengestellt und verraten Ihnen, welches Buch bei uns nicht fehlen darf.

Warum Fachliteratur für Immobilienmakler unverzichtbar ist
Die Immobilienbranche ist ständig in Bewegung: neue Gesetze, veränderte Marktbedingungen, technologische Entwicklungen und sich wandelnde Kundenbedürfnisse fordern Immobilienmakler immer wieder heraus, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Wer hier erfolgreich sein will, braucht mehr als nur Verkaufstalent und Menschenkenntnis – er braucht fundiertes Fachwissen. Und genau hier kommt Fachliteratur ins Spiel.
Ob frisch im Beruf oder schon lange im Geschäft: Immobilienmakler, die regelmäßig Fachbücher, Marktanalysen oder juristische Leitfäden lesen, verschaffen sich nicht nur einen entscheidenden Wissensvorsprung – sie steigern auch das Vertrauen ihrer Kunden und ihren beruflichen Erfolg.
Must‑haves für die Immobilienbranche – von BGB bis Branchenmagazin
Die passende Fachliteratur hilft, rechtliche Grundlagen zu verstehen und typische Stolperfallen zu vermeiden – mit der richtigen Auswahl sind Sie bestens gerüstet:
Gesetzestexte und Grundlagenwerke für den Makleralltag
Rechtliches Grundverständnis ist das A und O – vor allem im Miet-, Vertrags- und Widerrufsrecht. Sie bieten Sicherheit im täglichen Umgang mit Kunden, Verträgen und rechtlichen Fragestellungen. Ein solides juristisches Fundament schützt nicht nur vor teuren Fehlern, sondern stärkt auch die eigene Beratungskompetenz. Diese Titel sollten daher in keinem Maklerbüro fehlen:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) – unerlässlich für Miet-, Kauf- und Widerrufsrecht.
- Handbuch für Immobilienmakler und Immobilienberater – liefert wertvolle und praxisnahe Inhalte für Immobilienmakler.
- Ratgeber für Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler – ideal für Einsteiger und Profis zu Vorschriften und Rechtsprechungen.
Fachzeitschriften der Immobilienwirtschaft – am Puls der Branche
Wer langfristig erfolgreich sein will, muss nicht nur rechtlich, sondern auch wirtschaftlich auf dem Laufenden bleiben. Online-Fachzeitschriften wie die „Immobilienwirtschaft“, „AIZ Das Immobilienmagazin“ und der „IMMOBILIEN-PROFI“ liefern regelmäßig Updates zu Trends, Urteilen, Tools und Strategien aus der Immobilienbranche.
Lokalzeitungen und Stadtmagazine
Neben Fachmagazinen lohnt sich ein Blick in die lokale Presse. Meldungen über Bauprojekte, neue Gewerbegebiete, Veränderungen in der Stadtplanung oder politische Entscheidungen bieten wertvolle Einblicke in den regionalen Immobilienmarkt.


Die besten Bücher für Immobilienmakler
Egal ob Sie gerade erst starten oder schon länger im Geschäft sind: Diese Buch-Tipps bringen Sie fachlich und unternehmerisch weiter:
Für Einsteiger
- „Erfolg als Immobilienmakler“ von Christian Friesenegger – erläutert alle Grundlagen vom Anfänger bis zum Profi.
- „Crashkurs Immobilienwirtschaft“ von Helmut Geyer und Johannes F. Müller – bietet den idealen Einstieg in die Immobilienwelt.
Für Fortgeschrittene & Profis
- „Professionelle Akquise für Immobilienmakler“ von Evely Nicole Lefèvre-Sandt – lernen Sie, wie Sie Ihre Akquise dauerhaft verbessern.
- „Das automatisierte Maklerbüro“ von Santino Giese – erfahren Sie, wie sie Dank Digitalisierung und Automatisierung Ihren Geschäftserfolg steigern.
Fachliteratur zu Verkauf & Softskills
Steigern Sie Ihre Vertriebskünste!
Verkaufspsychologie & Kommunikation
Neben Fachwissen sind auch Softskills gefragt, die beim Verkauf den entscheidenden Unterschied ausmachen können. Hier gibt es jede Menge Ratgeber auf dem Markt. Wer erfolgreich verkaufen will, muss nicht nur wissen, was er sagt, sondern auch, wie er es sagt. Meist entscheidet die Art der Gesprächsführung über Vertrauen, Abschluss oder Absage.
Besonders empfehlenswert ist das Buch „Umgang mit Einwänden“ von Verkaufstrainer Georg Ortner – ein echter Mehrwert für alle, die souverän auf Kundenanfragen reagieren möchten. Auch Robert Cialdini liefert in seinem Werk „Die Psychologie des Überzeugens“ wertvolle Impulse für den Verkauf – basierend auf psychologischem Feingefühl und gezielter Beeinflussung.
Unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden
Melden Sie sich jetzt an und lesen Sie monatlich spannende Neuigkeiten rund um onOffice und die Immobilienbranche!


So erkennen Sie gute Immobilienmakler‑Bücher
Nicht jede Quelle ist automatisch vertrauenswürdig. Gerade in einem sich stetig wandelnden Berufsfeld wie der Immobilienbranche ist es wichtig, auf Qualität und Aktualität zu achten. Diese Kriterien helfen bei der Auswahl:
Autor, Verlag, Aktualität & Rezensionen im Blick
Es muss nicht immer ein Immobilien-Buch-Bestseller sein. Aber achten Sie darauf, wer das Buch geschrieben hat. In der Regel garantieren renommierte Fachautoren, Professoren oder langjährige Branchenprofis fundierte Inhalte. Bekannte Verlage wie Springer, Haufe oder Cornelsen stehen für hochwertige Fachliteratur. Ein Buch aus einem anerkannten Fachverlag ist meist gut recherchiert und sorgfältig geprüft. Veraltete Gesetzestexte oder Marktdaten können schnell zum Problem werden. Prüfen Sie vor dem Kauf das Erscheinungsdatum – besonders bei rechtlichen Themen.
Literaturverzeichnis & fachlicher Tiefgang
Gute Lehrbücher für Immobilienmakler bieten ein umfangreiches Quellenverzeichnis. So können Sie Inhalte nachvollziehen und bei Bedarf tiefer einsteigen. Schauen Sie, ob das Buch in Fachkreisen empfohlen wird oder positive Bewertungen erhält. Das ist oft ein Indikator für Qualität.
Spezialwissen und moderne Weiterbildung – digital & praxisnah
Nicht immer muss Fachliteratur in gebundener Form daherkommen. Die moderne Immobilienbranche lebt längst auch von digitalen Lernformen, die flexibel und jederzeit abrufbar sind. Gerade für vielbeschäftigte Maklerinnen und Makler sind E-Learning-Angebote eine ideale Ergänzung zum klassischen Immobilienbuch – perfekt für die schnelle Weiterbildung zwischendurch oder als gezielte Vertiefung im Berufsalltag.
Digitale Tools & E‑Learning-Formate
„immowelt impuls“ bietet On-Demand-Kurse speziell für Makler – mit Themen rund um Kommunikation, LinkedIn, Mietrecht und digitale Kundenansprache. Besonders praktisch: Viele Kurse werden mit einem offiziellen Zertifikat abgeschlossen, was auch im Maklerbüro ein Pluspunkt sein kann.
Auch die „Deutsche Makler Akademie (DMA)“ überzeugt mit flexiblen E-Learning-Paketen. Ob rechtliche Grundlagen, Maklerrecht oder Grundbuch: Hier erhalten Immobilienprofis fundiertes Fachwissen, ohne an feste Seminarzeiten gebunden zu sein – ein ideales Handwerkszeug für die tägliche Praxis.
Wer eine staatlich anerkannte Qualifikation anstrebt, findet bei der „Industrie- und Handelskammer (IHK)“ zahlreiche Zertifikatslehrgänge. Diese decken Themen wie Recht, Finanzierung, Marketing und sogar Vertriebspsychologie ab – kompakt, berufsbegleitend und mit hohem Praxisbezug.
Branchenwissen mit dem „Immo Deep Dive mit onOffice“
Wer tiefer in aktuelle Branchentrends, Unternehmergeschichten und Business-Insights eintauchen will, findet im monatlichen Immo Deep Dive mit onOffice inspirierende Inhalte und spannende Einblicke – exklusiv auf LinkedIn.
FAQ – Häufige Fragen zur Maklerliteratur
- Welches Buch eignet sich für angehende Makler? „Die Immobilienmakler Bibel“ und „Grundlagen der Immobilienwirtschaft“ liefern wertvolles Know-How für den Start.
- Welche Fachzeitschriften lesen Immobilienprofis? „Immobilien Profi“, dazu regionale Zeitungen für lokale Marktinfos.
- Welche Bücher gibt es zum Immobilienmarketing? „Professionelles Immobilienmarketing“ und „Immobilien erfolgreich vermarkten“.
- Welche Bücher für das Thema Immobilien? Standardwerke wie „Immobilienwirtschaft“, aktuelle Ratgeber zu Kommunikation & Softskills wie der „Leitfaden für Erfolgreiche Immobilienmakler“.
onOffice Tipp: Das empfehlen wir
Mit dem „Murfeld“ von Egon Murfeld macht man absolut nichts falsch! Das Standardwerk liefert nicht nur fundiertes Wissen zu Recht, Bewertung und Vertrieb, sondern verknüpft Theorie und Praxis auf verständliche Weise. Gerade weil es vielen noch aus der Ausbildungszeit vertraut ist, bietet es ein solides Grundlagenwissen, auf das man immer wieder zurückgreifen kann, wie bei einem guten Lexikon. Wer professionell im Immobilienbereich arbeitet, findet hier Antworten auf fast alle Fragen.
Gut informiert, besser beraten
Fachliteratur für Immobilienmakler ist mehr als nur Pflichtlektüre – sie ist ein echtes Arbeitsinstrument. Wer gezielt auf fundierte, aktuelle Quellen setzt, schafft die Grundlage für kompetente Beratung, souveränes Auftreten und nachhaltigen Erfolg im Makleralltag. Kurz gesagt: Wissen zahlt sich aus.