Das perfekte Immobilienmakler-Outfit: Dresscode & Styling-Tipps
Der erste Eindruck zählt! Nicht nur die Immobilie muss tadellos sein, sondern auch Ihr Outfit, denn ein professionelles Erscheinungsbild schafft Vertrauen. Ob bei der Besichtigung eines luxuriösen Anwesens oder einer städtischen Wohnung: Ihr Immobilienmakler-Outfit vermittelt eine Botschaft. Aber wie kleidet man sich nun richtig? Erfahren Sie alles über die besten Looks, hochwertige Materialien und Styling-Tipps für Makler.

Dresscode – Was trägt man als Makler?
Die Wahl des richtigen Outfits für Immobilienmakler hängt von der Kundengruppe ab. Ein gutes Outfit vermittelt Seriosität und Kompetenz. Dabei gibt es keinen allgemeingültigen Dresscode, der für alle Immobilienmärkte gleichermaßen geeignet ist. Je nach Marktsegment müssen Makler zwischen klassischen Business-Looks, Business Casual und Smart Casual unterscheiden:
- Luxusimmobilien: Hier erwarten Kunden meist einen klassischen Business-Look. Ein maßgeschneiderter Anzug, ein elegantes Hemd und eine Krawatte sind hier unerlässlich. Mit Businesskleidern oder einem klassischen Hosenanzug machen Sie nichts falsch. Der Eindruck sollte den Luxus und die Exklusivität der Immobilien widerspiegeln.
- Urbane Wohnimmobilien: Hier können Sie einen Business-Casual-Look wählen. Ein Sakko mit gut geschnittener Chinohose, dazu eine elegante Bluse oder ein Hemd – dieser Look ist professionell und nicht zu formell. Achten Sie darauf, dass die Kleidung gut sitzt und gepflegt aussieht.
- Ländliche Immobilien und Vermietungen: In diesem Segment ist Smart Casual eine gute Wahl: Ein gepflegtes Poloshirt, eine gut sitzende Jeans oder elegante Hosen, kombiniert mit stilvollen Schuhen, zeigen, dass Sie auf Details achten, ohne zu übertreiben.
Wenn Sie unsicher sind, zu welchem Look Sie greifen können, gilt die Faustregel: Es ist besser, etwas overdressed als underdressed zu einem Termin zu erscheinen. Ihr Immobilienmakler-Outfit sollte immer Ihrem Zielmarkt entsprechen, aber auch Ihre Professionalität unterstreichen.
Hochwertige Businesskleidung – darauf sollten Makler achten
Materialien und Stoffe
Die Wahl der richtigen Materialien ist entscheidend, wenn es um Ihr Makler-Outfit geht. Für Immobilienmakler ist es besonders wichtig, in hochwertige Kleidungsstücke zu investieren. Gute Verarbeitung, atmungsaktive Stoffe und angenehme Trageeigenschaften sorgen nicht nur für ein gepflegtes Aussehen, sondern auch für ein komfortables Tragegefühl.
Vermeidung von synthetischen Stoffen
Synthetische Stoffe können unangenehm auf der Haut liegen und wirken oft weniger hochwertig. Setzen Sie daher auf natürliche Materialien wie Wolle, Baumwolle oder Leinen, die sowohl Komfort als auch ein professionelles Aussehen bieten.
Tipps für die richtige Passform und Farbwahl
Die Passform ist ebenfalls von großer Bedeutung. Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung gut sitzt, denn zu weite oder zu enge Kleidung kann unprofessionell wirken. Was die Farben betrifft, eignen sich neutrale Töne wie Schwarz, Grau oder Dunkelblau. Akzentfarben können bei Accessoires wie Krawatten oder Taschen eingesetzt werden.


Individualität und Trends im Makler-Outfit
Wie Sie mit Farben, Accessoires und Stil-Elementen eine persönliche Note setzen
Obwohl der Dresscode in der Immobilienbranche in vielen Bereichen relativ formell ist, bedeutet das nicht, dass Sie keinerlei Persönlichkeit zeigen können. Accessoires wie eine stilvolle Uhr, eine auffällige Krawatte oder ein Einstecktuch setzen Akzente und verleihen Ihrem Makler-Outfit Individualität. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass Ihre Accessoires die Professionalität nicht überlagern.
Do’s & Dont’s bei modischen Trends
Ein aktueller Trend wie ein bunter Krawattenknoten oder eine ungewöhnliche Jackenfarbe kann durchaus passend sein – jedoch nur, wenn er nicht zu aufdringlich wirkt. Wählen Sie Trends mit Bedacht und setzen Sie diese gezielt ein, um Ihr Immobilienmakler-Outfit aufzulockern, ohne dabei unprofessionell zu wirken.
Wie können Immobilienmakler Professionalität und Individualität kombinieren?
Indem Sie klassische Schnitte mit modernen Akzenten kombinieren, können Sie Ihren persönlichen Stil einfließen lassen, ohne Ihre Seriosität zu gefährden. Ein maßgeschneiderter Anzug mit einem modernen Twist, wie einer dezenten Musterung oder einer besonderen Tasche, ist ein hervorragendes Beispiel.
Gepflegtes Auftreten – der letzte Schliff für den perfekten Eindruck
Schuhe, Frisur und persönliche Hygiene als Teil des Gesamteindrucks
Der richtige Look ist nur eine Frage der Kleidung. Auch Ihre Schuhe, Frisur und persönliche Hygiene tragen entscheidend zu Ihrem Gesamteindruck bei. Gepflegte, polierte Schuhe sind genauso wichtig wie das Outfit selbst. Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung immer gebügelt ist.
Warum das richtige Outfit auch zur eigenen Körpersprache passen sollte
Ein selbstbewusstes Auftreten verstärkt die Wirkung Ihres Outfits. Ihre Körpersprache unterstreicht die Professionalität und Seriosität Ihres Looks. Ein aufrechter Gang, ein fester Händedruck und ein offenes Lächeln wirken sich positiv auf Ihre Wahrnehmung aus.
So schick!
Der erste Eindruck zählt – auch bei der Website. Zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite mit den onOffice WP-Websites.


Fazit
Das richtige Immobilienmakler-Outfit ist ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor. Es hilft nicht nur, den ersten Eindruck zu sichern, sondern auch, Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern aufzubauen. Ein professionelles Erscheinungsbild sorgt dafür, dass Sie ernst genommen werden und die Chance auf erfolgreiche Geschäfte steigert. Individuelle Anpassungen an Ihr Marktsegment und die Wahl hochwertiger Materialien sind dabei der Schlüssel zu einem gelungenen Look. Wenn Sie in die richtige Kleidung investieren, investieren Sie in Ihren beruflichen Erfolg. Denn mit einem perfekten Outfit hinterlassen Sie nicht nur bei Kunden, sondern auch bei Kollegen und Wettbewerbern einen bleibenden Eindruck.