
PHP 8: Type unsafe operators behave unsafely
Use our open source tool to ensure a smooth migration from PHP 7 to 8.
Use our open source tool to ensure a smooth migration from PHP 7 to 8.
Software-Maintenance ist ein oft unterschätzter, aber unverzichtbarer Teil des Softwareentwicklungsprozesses. Obwohl die Entwicklung und das Deployment neuer Features oft im Rampenlicht stehen, macht die Instandhaltung der Software langfristig einen Großteil der Arbeit aus. Studien zeigen, dass ein hoher prozentualer Anteil…
SPF, DKIM und DMARC – was nach einer wahllosen Aneinanderreihung von Buchstaben aussieht, hat eine große Bedeutung in der abgesicherten E-Mail-Kommunikation. Manche werden diese Begriffe sicher schon einmal gehört haben, für alle anderen klären wir einmal auf: Was hat es…
Weiterbildung ist ein wichtiger Teil der Arbeit von Tech-Profis. Ein Großteil der Weiterbildung findet häufig nebenbei statt und wird oftmals nicht als solche wahrgenommen. Mal findet eine Einarbeitung in neue Konzepte statt, mal werden neue Frameworks getestet. Setzen sich Mitarbeiter…
Wir wollten unsere PHP Version von 7.2 auf 8.1 umstellen und haben es einfach gemacht. Na gut, so einfach war und ist es vielleicht nicht, sonst wäre dieser Artikel an dieser Stelle wohl zu Ende.
Schon seit vielen Jahren setzen wir eine API / Schnittstelle für verschiedene Dienste ein und stellen sie Kunden zur Verfügung, damit externe Webseiten oder extern entwickelte Tools mit unserer CRM-Software interagieren können. Unsere Benutzeroberflächen wollen wir in Zukunft mit vue.js…
Some of the problems that we want to solve as programmers are unique — but many are not. And part of being a programmer means practicing logical thinking, which leads us to realise that cooperation is a very important strategy…
Eine gute Arbeitsorganisation ist eines unserer Lieblingsthemen. Häufig wird das Schreiben von Aufgaben oder Anlegen von Projekten als notwendiges Übel angesehen, jedoch hilft genau das dabei, in unserem komplexen Berufsfeld den Kopf für die wichtigen Dinge frei zu halten.
Seit 2006 haben wir einen Coding-Styleguide bei onOffice, der festlegt, wie wir unseren Quellcode formatieren. In unserem Styleguide wurden hin und wieder einige Details angepasst, größere Änderungen gab es über die letzten Jahre aber nicht.