Wen betrifft das Gesetz zu barrierefreien Websites?

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen für Verbraucher anbieten, dazu, digitale Angebote so zu gestalten, dass sie für alle Menschen zugänglich sind. Dies umfasst explizit Immobilienmakler, die über eine Online-Präsenz verfügen, wie beispielsweise eine Website. Wenn Sie Ihre Immobilienangebote digital präsentieren oder Online-Terminbuchungen anbieten, sind Sie verpflichtet, Ihre Website barrierefrei zu gestalten und regelmäßig zu pflegen.
Der Fokus auf digitale Barrierefreiheit ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch ein wesentlicher Faktor für den Geschäftserfolg. Ein barrierefreies Webangebot ermöglicht es einer breiten Zielgruppe, Ihre Dienstleistungen zu nutzen und sorgt für eine positive Nutzererfahrung. Dies ist besonders wichtig in der Immobilienbranche, wo potenzielle Käufer oder Mieter möglicherweise unterschiedliche Bedürfnisse haben. Durch die Einhaltung der Anforderungen des BFSG und des Digitalen Barrierefreiheitsgesetzes stellen Sie sicher, dass Ihre Online-Präsenz inklusiv ist und niemanden ausschließt.

Ausnahmen und Fristen

Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz unter 2 Millionen Euro sind von der Pflicht ausgenommen. Doch auch für sie lohnt sich Barrierefreiheit im Web – denn sie verbessert die Nutzerfreundlichkeit und erhöht die Reichweite der Website.
Bestehende digitale Angebote müssen bis spätestens 2030 vollständig barrierefrei sein. Diese Übergangsfrist soll den Unternehmen Zeit geben, ihre bestehenden Systeme und Websites schrittweise anzupassen. Wichtig ist jedoch, dass jede wesentliche Änderung an bestehenden digitalen Angeboten sofort barrierefrei sein muss.
Das bedeutet: Wenn ein Onlineshop, eine Immobilienplattform oder eine Makler-Website nach 2025 eine größere Überarbeitung erfährt – sei es ein neues Design, eine funktionale Erweiterung oder ein technisches Update – muss dieser Teil sofort den Anforderungen der Barrierefreiheit entsprechen.

Warum Barrierefreiheit im Web wichtig ist

Ziel ist es, digitale Barrieren abzubauen und Menschen mit körperlichen, seelischen, geistigen oder Sinnesbeeinträchtigungen eine gleichberechtigte Nutzung von Online-Diensten zu ermöglichen. Die Standards für Barrierefreiheit im Web sorgen dafür, dass alle Nutzer uneingeschränkten Zugang zu digitalen Angeboten haben. Die eigene Website und somit Teile des Internets barrierefrei zu gestalten, ist somit ein wesentlicher Schritt zur digitalen Inklusion und Gleichberechtigung. Davon profitieren nicht nur Menschen mit Seh-, Hör- oder motorischen Einschränkungen, sondern auch ältere Nutzer und Kunden mit vorübergehenden Beeinträchtigungen.

Für Immobilienmakler bedeutet das: Ihre Website sollte ab Juni 2025 barrierefrei gestaltet sein. Eine barrierefreie Homepage ist somit kein Nice-to-have mehr, sondern gesetzlich vorgegeben. Deshalb ist es wichtig, sich früh genug mit den neuen Anforderungen zu beschäftigen, damit Ihre Website barrierefrei funktioniert.

Vorteile einer barrierefreien Website für Immobilienmakler

Eine barrierefreie Website erfüllt nicht nur die neuen Anforderungen, sondern bietet auch Vorteile:

  • Erhöhte Reichweite: Menschen mit Behinderungen stellen eine bedeutende Zielgruppe dar, die oft vernachlässigt wird.
  • Bessere Nutzererfahrung: Klare Strukturen und einfache Bedienung verbessern die allgemeine Benutzerfreundlichkeit.
  • SEO-Vorteile: Google bevorzugt barrierefreie Websites, was das Ranking positiv beeinflussen kann.
  • Image: Unternehmen mit inklusiver Online-Präsenz werden als modern, verantwortungsbewusst und kundenorientiert wahrgenommen.
Hände die auf Laptop zeigen
Barrierefreie Website
Hände die auf Laptop zeigen
Barrierefreie Website

Die Barrierefreie-Website-Checkliste für Makler:

Damit Ihre barrierefreie Website den Anforderungen entspricht, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein:

  • Leichte Navigation: Klare Struktur und einfache Menüführung erleichtern die Nutzung.
  • Gute Lesbarkeit: Hoher Kontrast, skalierbare Schriftgrößen und einfache Sprache verbessern die Verständlichkeit.
  • Alternative Inhalte: Bilder, Videos und Formulare müssen mit Textbeschreibungen oder Alternativtexten versehen sein.
  • Kompatibilität mit Hilfstechnologien: Screenreader und Tastatursteuerung müssen problemlos funktionieren.
  • Barrierefreies Kontaktformular: Es ist erforderlich, dass Formulare einfach auszufüllen sind, inklusive unterstützender Hinweise.
  • Responsives Design: Barrierefreiheit bedeutet auch, dass Ihre Website auf allen Geräten, von Smartphones bis Desktop, optimal nutzbar sein muss.
  • Untertitel und Transkriptionen: Falls Sie Videos auf Ihrer Website nutzen, sollten Untertitel oder vollständige Transkriptionen bereitgestellt werden.
  • Vermeidung von Captchas: Alternativen wie einfache Sicherheitsfragen oder barrierefreie Authentifizierungsverfahren sind empfehlenswert.

Die Barrierefreie-Website-Checkliste liefert Ihnen eine einfache und schnelle Übersicht, um alle Richtlinien der Barrierefreiheit im Blick zu haben.

So setzen Sie die Anforderungen des BFSG für Ihre Website um – ohne technischen Aufwand

Viele Immobilienmakler haben wenig Zeit, sich mit Webdesign und technischen Details auseinanderzusetzen. Das wissen wir und haben und haben auch eine Lösung parat: unsere professionellen onOffice WP-Websites decken alle Anforderungen ab, damit ihre Website barrierefrei funktionieren kann und Sie sich keine Sorgen um die neue Gesetzeslage machen müssen.
Lassen Sie sich inspirieren und sehen Sie sich unsere Demos an, um einen Eindruck davon zu gewinnen, wie eine barrierefreie Webseite aussehen kann.

BFSG? Kein Problem mit onOffice!

Lassen Sie sich jetzt von uns beraten und wechseln Sie zu unseren barrierefreien, zukunftssicheren und erfolgreichen WP-Websites!

Zu den onOffice WP-Websites

WordPress Websites für Immobilienmakler von onOffice
WordPress Websites für Immobilienmakler von onOffice

Barrierefreie Website ab 2025 – clever vorbereitet sein

Ab Juni 2025 wird es damit ernst, doch kein Grund zur Sorge. Das Gesetz bietet auch Chancen: eine barrierefreie Website steigert Ihre Reichweite, verbessert die Nutzererfahrung und sorgt für bessere Google-Rankings.
Gerade als Makler profitieren Sie von einer zugänglichen Online-Präsenz, denn eine intuitive Website erleichtert allen Kunden den Immobilienkauf. Ob schrittweise Optimierung oder komplette Neugestaltung – wir sorgen dafür, dass Ihre Website fristgerecht den gesetzlichen Anforderungen entspricht, ohne dass Sie sich um technische Details kümmern müssen. So sind Sie bestens vorbereitet und vermeiden unnötigen Stress.