Alle Beiträge der Kategorie „Tipps für Makler“

  • Digitales Farming für Immobilienmakler
    Veröffentlicht am 27.12.2023 Tipps für Makler

    (Digital) Farming von Immobilien – Ist klassisches Farming noch zeitgemäß?

    Digitalisierung, Innovation und Technologie revolutionieren die Immobilienbranche und machen auch vor dem Thema Farming von Immobilien nicht Halt. Neue Möglichkeiten und Verfahren ergeben sich und lösen traditionelle Prozesse ab. So gerät die klassische Kaltakquise für das Farming von Immobilien zunehmend…

  • Optimierte interne Prozesse als Erfolgsfaktor für Immobilienmakler
    Veröffentlicht am 05.12.2023 Tipps für Makler

    Wie optimieren Sie interne Prozesse im Immobilienunternehmen?

    Richtig umgesetzt bietet die digitale Immobilienvermarktung große Vorteile: Sie optimiert Arbeitsprozesse und spart Zeit und Kosten. Doch wie schöpfen Sie diese Potenziale voll aus?…

  • Erfolgreich sein als Immobilienmakler mit onOffice enterprise
    Veröffentlicht am 18.10.2023 Maklerausbildung, Tipps für Makler

    6 Tipps: So sind Sie als Makler erfolgreich

    Als Makler zu arbeiten ist ein anspruchsvoller und herausfordernder Beruf. Neben erfolgreichen Geschäftsabschlüssen und positiver Kundenkommunikation tragen auch Rückschläge zu Ihrem Erfolg bei. Wir geben Ihnen sechs wertvolle Tipps, die Ihnen helfen, erfolgreich als Makler zu arbeiten. Dazu gehört mehr, als nur…

  • Mit Abmahnungen umgehen
    Veröffentlicht am 19.07.2023 Tipps für Makler

    Abmahnungen als Immobilienmakler vermeiden: So formulieren Sie gekonnt

    Beim Immobiliengeschäft kommen auch Makler mit vielen Gesetzen in Berührung. Die Gefahr, aufgrund bestimmter Formulierungen abgemahnt zu werden, ist groß. Bei uns erfahren Sie, welche Formulierungen Sie vermeiden sollten.

  • Weiterbildung als Erfolgsfaktor für erfolgreiche Immobilienmakler
    Veröffentlicht am 05.07.2023 Maklerausbildung, Tipps für Makler

    Erfolgreicher Immobilienmakler werden: Darauf kommt es an

    Ob Berufsanfänger oder Quereinsteiger – es gibt verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Immobilienmakler zu werden. Da die Berufsbezeichnung in Deutschland nicht geschützt ist, sollten Sie allerdings gewisse Voraussetzungen erfüllen, um als erfolgreicher und seriöser Makler durchzustarten. Wir bieten Ihnen eine Zusammenfassung aller…

  • Frau mit Smartphone in der Hand informiert sich zur Maklerprovision
    Veröffentlicht am 23.05.2023 Tipps für Makler

    5 Gefahren für die Maklerprovision

    Versäumte Hinweispflichten, nicht angepasste Verträge oder AGB – es gibt viele Gründe, warum die Maklerprovision angefochten werden kann. Wir gehen auf die fünf häufigsten Gefahren ein und zeigen Ihnen, welche Fehler passieren können und wie Sie es richtig angehen. Unsere …

  • Eigene Domain für Gründer von Immobilienunternehmen
    Veröffentlicht am 15.12.2022 Tipps für Makler

    Unternehmensname und Domainwahl – so machen Sie von Anfang an alles richtig beim Branding

    Sie möchten ein Maklerunternehmen gründen? Die Wahl eines passenden Unternehmensnamens sollte dabei weit oben auf Ihrer Prioritätenliste stehen, denn er bildet die Basis für Ihre gesamte Marke. Mit dem Namen treten Sie im Idealfall für viele Jahre am Markt auf. Auch die zugehörige Domain sollten…

  • Hausübergabeprotokoll für Immobilienmakler: Immer unterschreiben lassen
    Veröffentlicht am 10.11.2022 Tipps für Makler

    Hausübergabeprotokoll: Das müssen Sie beachten

    Die Übergabe eines Hauses ist der finale Schritt des Immobiliengeschäftes. Nachdem der Kaufvertrag unterschrieben und der Kaufpreis überwiesen ist, betreuen Sie als Immobilienmakler die Hausübergabe, bei der sowohl der Verkäufer als auch der neue Eigentümer anwesend sind. Bei diesem Termin wird ein…

  • Dresscode für Immobilienmakler
    Veröffentlicht am 14.06.2022 Tipps für Makler

    Dresscode für Immobilienmakler – So ziehen Sie Erfolg an

    Der erste Eindruck ist bleibend. Es ist daher wichtig, dass Sie den perfekten Look für sich als Immobilienmakler finden, in dem Sie sich wohlfühlen. Doch wie findet man seinen eigenen Stil und bringt diesen mit einem Dresscode in Einklang? Ist die Krawatte noch ein…